Der cod.m Pixel Range Extender ist dazu gedacht die üblicherweise kurze Entfernung zwischen WLED Pixel Controller (WLAN/Wi-Fi)
und Digitalstripe zu erhöhen. Das 800kHz-Signal der typischen
Pixeltypen mit nur einer Steuerleitung, z.B. WS2811, WS2812, WS2815,
SK6812, etc., wird dabei auf ein Differenzsignal zur Reichweitenerhöhung
umgesetzt.
Dazu wird das Signal aus einem beliebigen
Pixel-Controller in das IN-Modul (Art. Nr. 90065) eingespeißt, wo es
umgewandelt wird und per Zweidraht-Adernpaar (Twisted-Pair) bis zu 500m
weitergeleitet werden kann. Am Digitalstripe wird dann das OUT-Modul
(Art. Nr. 90066) angeschlossen und das Differenzsignal aus dem IN-Modul
eingespeist.
Hohes Augenmerk lag auf der Auswahl der Komponenten um einen möglichst geringen Stromverbrauch zu erreichen. Durch den verwendeten MAX3088 Tranceiver liegt der Stromverbrauch je Modul bei gerade einmal 0,6mA - im Paar also 0,006W.
Bei widrigen Leitungsbedingungen können auf den Modulen 120Ω Abschlusswiderstände mittels Lötjumper zugeschaltet werden. Dies erhöht allerdings den Stromverbrauch.
Alles Weitere ist dem Datenblatt sowie dem Anschlussplan zu entnehmen.
Features
- bis zu 500m Leitungslänge
- minimaler Stromverbrauch von 0,006W je Paar
- +/- 15kV ESD Schutz
- integrierte Abschlusswiderstände, durch Lötjumper zuschaltbar
- Made in Germany
- WEEE registriert
Inhalt
- cod.m Pixel Range Extender IN, Art. Nr. 90065
- cod.m Pixel Range Extender OUT, Art. Nr. 90066
- Bedienungsanleitung
Anschlusspläne
Anmelden
17. November 2021 22:38
Funktioniert perfekt
habe mehrere im Einsatz mit Kabellängen bis zu 55m